
Dr. Robert Eisenburger
1983 Abitur
1983-1984 Grundwehrdienst
1984-1989 Studium der Zahnheilkunde an der LMU München (Abschluss: „one of five“ der Semesterbesten) diverse Auslandsaufenthalte
1989 Legitimation zur Führung des Titels „Medicinae dentisticae doctoris gradum“ Abschluss mit magna cum laude
1989 Praxishospitationen unterschiedlicher Spezialisierungen (Frankfurt, Köln, München, Salzburg, Tegernsee)
1990-1993 Assistenzzeit bei Dr. Dr. Dieplinger /Schwerpunkt Chirurgie und Prothetik
1993 Gründung: Zahnarztpraxis Dr. Robert Eisenburger, Schwabmünchen
1998 Weiterbildungen im Fachbereich ästhetische Zahnheilkunde
2001-2003 Intensive Fortbildung Implantologie DGOI / DGZI / BDIZ /EDI
2003 Verleihung des Titels: „Spezialist für Implantologie“ Vom Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ, EDI) vergeben. „Die Verleihung des Titels „Spezialist für Implantologie“ unterliegt bestimmten Voraussetzungen in Bezug auf die implantologische Erfahrung und das Know-how des Behandlers und wird nur nach Erfüllung strenger Maßstäbe verliehen und dauerhaft anerkannt.“
2003 „The advancement of oral implantology worldwide“ verliehen durch International Congress of Oral Implantologists in Straßburg/Frankreich. Fünf renommierte internationale Implantologen, Kieferchirurgen und Professoren beurteilen eingereichte implantologische Fälle verschiedener Indikationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
2004–2005 New York University - Center of Dental Education: „Certificate of Achievement in Oral Implantology“
2012 Berechtigung für das Betreiben eines Röntgengerätes für die Digitale Volumentomographie (Dritte 3Dimension) nach Standards des European Credit Transfer and Accumulation Systems sowie den Leitsätzen der Bundeszahnärztekammer

Tatjana Eisenburger
Tatjana begleitet wahrlich seit der ersten Stunde die Entwicklung der Praxis. Gemeinsames Abitur in Schwabmünchen im Jahre 1983. Anschließend studierte sie Wirtschaftsmathematik in Augsburg, wo sie mit dem Titel Dipl. math. oec. 1989 diplomierte. Von 1990 bis 1993 begleitete Sie die Assistenzzeit in der Nähe von Salzburg, wo sie bei Yves Rocher als Leiterin Statistik unter Vertrag stand. Nach wirklich großen Schwierigkeiten Personal für eine neugegründete Praxis zu finden (Jeder hatte Angst – einschließlich der Banken, dass diese in ein paar Jahren nicht mehr existiert) entschied man gemeinsam, dass Tati den Bereich Rezeption, Verwaltung und Abrechnung übernimmt. Heute noch deckt sie neben der Familie die Bereiche Verwaltung und Abrechnung ab.
Tatjana begleitet wahrlich seit der ersten Stunde die Entwicklung der Praxis. Gemeinsames Abitur in Schwabmünchen im Jahre 1983. Anschließend studierte sie Wirtschaftsmathematik in Augsburg, wo sie mit dem Titel Dipl. math. oec. 1989 diplomierte. Von 1990 bis 1993 begleitete Sie die Assistenzzeit in der Nähe von Salzburg, wo sie bei Yves Rocher als Leiterin Statistik unter Vertrag stand. Nach wirklich großen Schwierigkeiten Personal für eine neugegründete Praxis zu finden (Jeder hatte Angst – einschließlich der Banken, dass diese in ein paar Jahren nicht mehr existiert) entschied man gemeinsam, dass Tati den Bereich Rezeption, Verwaltung und Abrechnung übernimmt. Heute noch deckt sie neben der Familie die Bereiche Verwaltung und Abrechnung ab.
Katrin Braun
Katrin ist Vertreterin Schwabmünchens und ein Kind der ersten Stunde. Nach Ihrer Lehre hat Sie den Sprung ins kalte Wasser gewagt und in meiner neu gegründeten Praxis unterschrieben. Sie wollte mit gestalten und mit aufbauen. Und genau dies ist ihr gelungen. Katrin hat sich von der Assistenz am Stuhl bis an die Rezeption vor gearbeitet. Heute kümmert sich unser Rotschopf mit der unverkennbaren Stimme mit Tatjana um die Abrechnung, bewerkstelligt mit kaufmännischem Geschick den Einkauf, organisiert den Praxisablauf und hilft wo immer Not am Mann ist. Eben unsere Katrin...
Hülya Gündogdu
Hüly ist eine waschechte Schwabmünchnerin, die mit sonnigem und südländischen Gemüt gesegnet ist. Durch Ihre Zweisprachigkeit kann Sie immer wieder behilflich sein. Nach der Lehre in meiner Praxis und abgeschlossener Ausbildung hat Hülya ihre Liebe zur Prophylaxe entdeckt. Nach mehreren Fortbildungen hat Hüly den Status einer Prophylaxehelferinn erworben, den Sie mit viel Liebe, Einfühlungsvermögen und vor allem Sorgfalt ausfüllt.
Corinna Mayer
Corinna ist Vertreterin des südlichen Einzugsgebietes und stammt aus Langerringen. Sie liebt die Präsenz am Stuhl, weshalb sie vorwiegend die Assistenz bevorzugt. Mit viel Geschick hat sie sich schnell der neuen Herausforderung gestellt. Zunehmend entdeckt sie ihre Liebe zur Chirurgie. Corinna überwacht die Sterilisationsvorgänge und hält hier alles am laufen.
Ramona Eberwein
Ramona ist ebenfalls eine gebürtige Schwabmünchnerin. Nach der abgeschlossenen Lehre in meiner Praxis stand für sie fest: Hier oder nirgends! Ich musste nicht lange überlegen, Sie zu übernehmen. Ramona liebt die Vielfalt Ihres Berufes, die sie in meiner Praxis findet, weshalb sie ihre Präferenzen ganz klar in der Tätigkeit am Behandlungsstuhl sieht.

Manfred Kellermann
Manfred kam aus Liebe zu uns in die Praxis. Seine Ehefrau hat ihn im hohen Norden aufgegabelt und kurzer Hand in das schöne Bayern verfrachtet. Nahezu seit Einführung des Praxislabors leitet unser Manni die zahntechnischen Geschicke. Manni kommt aus einem Meisterlabor und ist somit mit allen Wassern gewaschen. Mit seinem derzeitigen Chef zusammen, hat er einige neue Ausführungen zahntechnischer Manufacture kreiert (worauf wir sehr stolz sind). Manni liebt seinen Beruf, was sich in seinen Arbeiten wiederspiegelt. Wer den Manni kennt, weiß, dass er nach seiner Familie das Labor gerne sein zuhause nennt.
|